Kunstvermarktung: O.W. Himmel in den Saarbrücker Heften


„Teuer kann jeder: ‚Mein Marktsegment liegt zwischen 1 und 5000 Euro'“ – unter diesem Titel berichten die Saarbrücker Hefte in ihrer aktuellen Ausgabe Nr 108 vom April 2013 über die Selbstvermarktungsstrategien des Künstlers O.W. Himmel.

In dem 5-seitigen Artikel der Autorin und Kunstkritikerin Dr. Sabine Graf wird der Werdegang des Diplomkünstlers vom Studium bis zum hundertsten KunstZuhauseAbend dargestellt. Das Augenmerk des Artikels liegt auf der Betriebswirtschaftlichkeit in Himmels reger Kunstproduktion.

Seit dem Jahr 1955 berichten die Saarbrücker Hefte über kulturelle und gesellschaftliche Themen im Saarland und darüber hinaus. Die Zeitschrift erscheint halbjährlich und ist über den Buch- und Zeitschriftenhandel zu beziehen.

‚Give me five‘ – O.W. Himmel im Städel Museum

‚Give me five! Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung‘, so heißt der Titel der Ausstellung, mit der das Frankfurter Städel Museum vom 6. März bis 23. Juni 2013 einen „eindrucksvollen Überblick über 100 zentrale Neuerwerbungen der Graphischen Sammlung aus den letzten Jahren“ gibt.

O.W.Himmel und Dr. Jutta Schütt (Leiterin Graphische Sammlung ab 1750) beim symbolischen ‚Abklatschen‘ anlässlich der Eröffnung der Ausstellung ‚Give me five!‘ im Frankfurter Städel Museum.

„Jede gelungene Erwerbung ist für uns ein ganz besonderer Anlass zur Freude! Der positive Ausdruck der ‚Give me five!‘-Geste ist darum zum optimalen Motto dieser Ausstellung geworden“, so wird die Kuratorin und Leiterin der Graphischen Sammlung ab 1750, Dr. Jutta Schütt auf der Website des Städel Museums zitiert.

Den Schwerpunkt der Ausstellung werden Neuzugänge zur amerikanischen Druckgrafik bilden. Neben Werken von Jackson Pollock, Robert Longo, Sol LeWitt und einer ganzen Reihe weiterer namhafter, zeitgenössischer Künstler gehören auch O.W. Himmels „Plattenlabels“ zu den Neuzugängen des Städel Museums und werden ab 6. März in dieser beeindruckenden Ausstellung zu sehen sein.

Das Frankfurter Städel Museum, im Januar diesen Jahres von Kunstkritikern zum „Museum des Jahres 2012“ gewählt, gilt als eines der bedeutendsten deutschen Kunstmuseen. Nach der Fertigstellung eines Erweiterungsbaus wurde das Museum im Februar 2012 erfolgreich wiedereröffnet und erweitert seitdem stetig seine Sammlung der Gegenwartskunst.

Weitere Infos zur Ausstellung und zur ’neuen‘ Graphischen Sammlung finden sich auf der Webseite des Städel Museums.

Grafikwettbewerb

Im Sommer des Jahres 2012 lobte O.W. Himmel einen Grafik-Wettbewerb aus. Dabei waren 20 internationale Teilnehmer (Grafiker und Agenturen) dazu aufgerufen, ein Superhelden-Logo für ein Kostüm des Initiators zu entwerfen. Grobe Zielsetzung war: „Es kann O.W. Himmel oder OW oder Himmel oder OWH enthalten, muss aber nicht!“

Zehn Wettbewerbsbeiträge stellten die Jury von O.W. Himmel und Katharina Krenkel letzlich vor eine schwere Entscheidung. Hinzu kam, dass 2 Teams eine ganze Reihe an Entwürfen eingereicht hatten, einer der Teilnehmer versuchte gar mit einem plastischen Holzobjekt inkl. dazugehöriger Skizzen die Jury für sich zu gewinnen.
Weiterlesen

Verkausoffener Sonntag 16.12.2012

Am 16. Dezember 2012 von 10:00 bis 18:00 Uhr laden Katharina Krenkel und O.W. Himmel zum Verkausoffenen Sonntag in ihre Ateliers.

Schon ab 25 € gibt es schöne Kunst zu kaufen, besonders geeignet als Weihnachtsüberraschung jenseits von Unterwäsche und Parfüm.

Bevor man auf den letzten Drücker und im vorweihnachtlichen Einkaufstress überteuerte Verlegenheitskäufe tätigt, sollte man sein Geld lieber gleich in leistbare Kunst von Krenkel & Himmel investieren!

Gemütlich Einkaufen in der Überhoferstraße 36 in 66346 Püttlingen-Köllerbach. Bei Fragen und Extraterminwünschen: 0 68 06 – 86 01 05

Kunstverkauf am 30.11. und 01.12.2012


Anlässlich der Sonderverkaufstage der Heyne Kunst Fabrik in Offenbach wird O.W. Himmel vor Ort seine Druckgrafiken feilbieten. Wer noch keine Weihnachtsgeschenke hat, sollte sich diese beiden Tage also vormerken. Alle anderen sind natürlich ebenfalls herzlich zu diesem Kunstverkauf eingeladen.

Termine:
Freitag 30. November 2012 von 12 bis 21 Uhr
Samstag 01. Dezember 2012 von 10 bis 18 Uhr

Adresse:
Heyne Kunst Fabrik
Lilistraße 83
D-63067 Offenbach am Main

Neue Website

Der geneigte Leser dürfte es vielleicht schon bemerkt haben: diese Website ist derzeit noch in der Entstehungsphase. Einzelne Bereiche sind bereits mit Leben befüllt, andere Rubriken warten noch auf das nächste Update.

Bleiben Sie also gespannt!