Record Stay – Vinylobjekte und Linolschnitte

Eulen nach Athen und Vinyl in den Plattenladen tragen.

Unter dem Titel „Record Stay – Vinylobjekte und Linolschnitte“ zeigt O.W. Himmel Kunst im Plattenladen REX ROTARI.
Als Vinylist will der Künstler all jenen Plattenladenbesitzern, die die dürren Jahre durchgehalten haben, seine Ehrerbietung erweisen.
Deswegen startet Himmel eine Reise mit seiner Kunst durch diverse Plattenläden. Beginn der ersten Ausstellung ist am 13. April, zum Record-Store-Day, in Saarbrücken. Im Juli wird die nächste Station in Kaiserslautern sein, dann in Darmstadt und so weiter.

Am Record-Store-Day wird O.W. Himmel von 11 bis 18 Uhr anwesend sein.
Die Ausstellung in Saarbrücken geht bis zum 07. Juni 2019.

REX ROTARI
Nauwieserstrasse 26
66111 Saarbrücken
+49(0)681-3908290
offen: Mo-Fr 11 – 19 Uhr, Sa 11 – 18 Uhr

O.W. Himmel im Rex Rotari

O.W. Himmel beim traditionellen Ausstellungsaufbaukampf
Foto: Markus Cremer

Dogma & Humor in Kassel

Die Familienzeitung ‚Dogma & Humor‘ der Familie von Katharina Krenkel und O.W. Himmel ist mit zwei Ausgaben in der Ausstellung ’self-publishing‘ in Kassel vertreten.

self-publishing-2019

Die Ausstellung ’self-publishing – Publizieren als Kunst‘ läuft von 01.03. bis 31.03.2019 im Kunsttempel in Kassel.

Am 31.03. findet um 17 Uhr eine Finnisage mit Versteigerung der ausgestellten Publikationen statt.

Kunsttempel / Friedrich-Ebert-Str. 177 (gegenüber der Stadthalle), 34119 Kassel
Öffnungszeiten: Fr. – So. / 15 – 18 Uhr (und nach Vereinbarung)
www.kunsttempel.net

Eine Ausstellung – zwei Kataloge

Soeben frisch aus der Druckerei angekommen: zwei aktuelle Ausstellungskataloge der Grafikserien Schallplattenlabels (96 Seiten) und Bananenlogos (56 Seiten) zur noch laufenden Ausstellung „O.W. Himmel – Full Labeled“ im Kunstmuseum Reutlingen.

Herausgeber: Kunstmuseum Reutlingen und Druckkontor Saar

Zu Bestellen über die Hotline von Druckkontor Saar (Inhaber O.W. Himmel):
+49 (0) 177 / 347 29 16

Preis: je 10,- € / Stk. + Versandkosten

owhimmel-full-labeled-bananenlogos

owhimmel-full-labeled-schallplattenlabels_2

„Full Labeled“ im Spendhaus Reutlingen

Unter dem Ausstellungstitel „O.W. Himmel – Full Labeled“ werden ab dem 5. Mai 2018 über 180 Linoldrucke aus zwei Grafik-Serien von O.W. Himmel im Spendhaus in Reutlingen zu sehen sein.

Bei den gezeigten Grafiken handelt es sich um die Bananenlogos, die sich bereits in der Sammlung des Stadtmuseums Reutlingen befinden, sowie über hundert Schallplattenlabels.

O.W. Himmel Full Labeled

O.W. Himmel Full Labeled
Foto: Rich Serra


O.W. Himmel Full Labeled

O.W. Himmel Full Labeled
Foto: Rich Serra


Aspekte der Sammlung
O.W. Himmel
Full Labeled
5. Mai bis 30. September 2018

Sonntag, 15. Juli, 11 Uhr
Give it away now!
Katalogpräsentation und Künstlergespräch

Samstag, 1. September, 12 Uhr
Kunst-Pause in der Ausstellung (Herbert Eichhorn)

Sonntag, 16. September, 13-17 Uhr
Kunst für alle
Künstleraktion mit O.W. Himmel

Sonntag, 16. September, 17 Uhr
Nenn nie Chiquita nur Bananen!
Dr. Jochen Ebert (Bananen-Aufkleber-Museum) und der Künstler O.W. Himmel (Bananenkisten-Junkie) sprechen über ihre Passion

Während der gesamten Ausstellung können Besucher für den Künstler Vinylplatten im Museum abgeben – alle Plattenformate, egal welcher Zustand, mit und ohne Cover.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 11-17 Uhr
Donnerstag 11-19 Uhr
Sonn- und Feiertag 11-18 Uhr

Ausstellungsort:
Städtisches Kunstmuseum
Spendhaus Reutlingen
Spendhausstraße 4
72764 Reutlingen

Fair gehandelt: Kaffee gegen Kunst

Im Rahmen der künstlerischen Dokumentation von Alltagskultur waren Kaffeesack-Grafiken bereits seit längerem im Fokus von O.W. Himmel. Im Frühling diesen Jahres entstand nun ein Tauschhandel mit der Kaffeerösterei „Die Kaffebohne“ nach dem einfachen Prinzip: Kaffee gegen Kunst!

Fair gehandelt: Kaffee gegen Kunst

Foto: Rich Serra


Für das Saarbrücker Traditionsunternehmen produziert O.W. Himmel seitdem in loser Folge exklusive Kaffeesack-Drucke. Die Grafiken bestehen aus Materialdrucken unter Verwendung eines Kaffeesacks sowie den Labels verschiedener Kaffeeimporteure in Linoldruck-Technik.

Vernissage „Im Plattenland“

Großer Bahnhof bei der Eröffnung der Ausstellung „Im Plattenland – Vinyl ist Kunst“ am 11.10.2017 im Historischen Museum Saar.

Plattenland-Himmel_2172

Inoffizielle Eröffnung des Colors Of Pop-Festivals mit O.W. Himmels Ausstellung „Im Plattenland – Vinyl ist Kunst“.


Fotos: Rich Serra

Im Plattenland – Vinyl ist Kunst!

Einladung zur Ausstellung „Im Plattenland – Vinyl ist Kunst!“ von O.W. Himmel

Der Poprat Saarland und das historische Museum Saar präsentieren diese Ausstellung mit Vinylobjekten und Linoldruckgrafiken im Rahmen von Colors of Pop.

"Im Reich des Schwarzen Goldes" Linoldruckgrafik, 11-farbig, 220 x 126 cm Erstmalig wird die Grafik "Im Reich des Schwarzen Goldes"in der Ausstellung "Im Plattenland - Vinyl ist Kunst" gezeigt. Repro: Rich Serra

"Im Reich des Schwarzen Goldes"
Linoldruckgrafik, 11-farbig, 220 x 126 cm
Erstmalig wird die Grafik "Im Reich des Schwarzen Goldes" in der Ausstellung
"Im Plattenland – Vinyl ist Kunst" gezeigt.
Repro: Rich Serra

11.10.2017, 19 Uhr – Vernissage
20 Uhr – DJ-Vinyl-Performance des Künstlers

18. Oktober, 19 Uhr – Führung durch die Ausstellung mit O.W. Himmel
20 Uhr – Musikgenussaustausch mit dem Künstler*
*Besucher können Tonträger ihrer Lieblingsband/Interpreten mitbringen um sich darüber auszutauschen

22. Oktober, 15 Uhr – Führung durch die Ausstellung mit O.W. Himmel
16 Uhr „Pop en gros – Alles muss raus“, Vinylverkauf durch den Künstler zu Kilopreisen

Dauer der Ausstellung: 12. bis 22. Oktober 2017

Während der gesamten Ausstellungsdauer bittet der Künstler die Besucher um Vinylspenden (alle Formate, mit und ohne Cover).
Eine Spendenbox findet sich vor Ort.

Zur Ausstellung „Im Plattenland“ erscheint eine Grafikedition.

Ausstellungsort:
Historisches Museum Saar
Schlossplatz 15
66119 Saarbrücken
Tel.: 06 81 – 5 06 45 01

Öffnungszeiten:
Montag geschlossen
Dienstag 10-18 Uhr
Mittwoch 10-20 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 10: 18 Uhr

Weitere Informationen gibt es auf der Website von Colors of Pop:  http://www.cop2017.de/

100 Tage – 100 Grafiken – O.W. Himmel in Kassel

Wenn Erdmann Kutterer, der Inhaber der Rahmenwerkstatt in Kassel, gerade mal keine Grafiken für die Documenta rahmt, rahmt er Linoldrucke von O.W. Himmel.

Während der 100 Tage dauernden Documenta (10.06. bis 17.09.) wird jeden Tag eine andere Grafik der Schallplattenlabel-Serie im Schaufenster der Rahmenwerkstatt zu sehen sein.

100 Tage - 100 Schallplattenlabels

 

Die Werkstatt befindet sich in unimttelbarer Nähe des Fridericianums in der Wolfsschlucht 8A in 34117 Kassel.